Schweizer Franken Ralley – Trade Idea
Franken Ralley zum Mond?
(Stand: 24. Juni 2024) – Detaillierte Analyse
EinfΓΌhrung
Der WΓ€hrungspaar CHF/JPY steht seit Monaten im Fokus der Trader, denn die starke Performance des Frankens gegenΓΌber dem Yen weckt Spekulationen ΓΌber eine mΓΆgliche Fortsetzung der Schweizer Franken Ralley und ein mΓΆgliches Erreichen neuer Allzeithochs. In diesem umfassenden Artikel analysieren wir die aktuellen Marktbedingungen, die fundamentalen Treiber und die technischen Indikatoren, um eine fundierte Trading-Entscheidung zu treffen.
Aktuelle Marktsituation (Stand: 24. Juni 2024)
Derzeit notiert der CHF/JPY bei 178.82 JPY. Im Vergleich zum Vortag ist der Kurs um 0.35% gestiegen, und damit befindet sich der CHF/JPY in einem extremen AufwΓ€rtstrend, nachdem er die UnterstΓΌtzungszone bei 130.00 – 129.00 JPY deutlich nach oben ΓΌberwunden hatte.
Fundamentaldaten im Vergleich:
| Kriterium | Schweiz | Japan | Bewertung |
|---|---|---|---|
| Wirtschaftswachstum (2023) | 2.1% | 1.0% | CHF deutlich stΓ€rker |
| Arbeitslosenquote (Mai 2024) | 2.2% | 2.8% | CHF leicht besser |
| Handelsbilanz (2023) | + 52.1 Mrd. CHF | – 1.72 Billionen JPY | CHF deutlich besser |
| Staatsverschuldung (2023) | 47.7% des BIP | 262.8% des BIP | JPY deutlich schlechter |
| Leitzins | 0.75% | -0.10% | CHF deutlich besser |
Technische Analyse:
Der Chart des CHF/JPY zeigt einen klar definierten AufwΓ€rtstrend. Der Kurs befindet sich oberhalb der 200-Tage-Linie und des 50-Tage-EMA. Auch die MACD-Indikatoren und der RSI signalisieren eine bullische Tendenz.
Die Masterpattern Projektion fΓΌr ein Target in Richtung 250 ist bestΓ€tigt, und gibt eine sehr bullische Perspektive fΓΌr eine weitere Schweizer Franken Ralley.

Saisonale Trends:
In der Vergangenheit hat der CHF/JPY in den Sommermonaten tendenziell an StΓ€rke gewonnen. Diese saisonale Tendenz kΓΆnnte den AufwΓ€rtstrend in den nΓ€chsten Wochen zusΓ€tzlich unterstΓΌtzen.

Sentiment der Marktteilnehmer:
Umfragen und Stimmungsindikatoren deuten darauf hin, dass die Marktteilnehmer aktuell positiv fΓΌr den CHF/JPY gestimmt sind. Dies kΓΆnnte den Kurs in den nΓ€chsten Tagen weiter nach oben treiben.
Trading:
Basierend auf der aktuellen Analyse und den vorliegenden Informationen sprechen mehrere Faktoren fΓΌr eine Fortsetzung des AufwΓ€rtstrends des CHF/JPY:
- Starke Fundamentaldaten der Schweiz
- Extremer AufwΓ€rtstrend im Chart
- Positive saisonale Trends
- Positives Sentiment der Marktteilnehmer
Als einen mΓΆglichen Faktor fΓΌr ein apruptes Ende der Ralley muss ein Eingreifen der Japanischen Notenbank klar hervorgehoben werden! Wie wir aus der Vergangenheit wissen kann eine Intervention zu einer rapiden Gegebewegung fΓΌhren, die unvorsichtige Trader stark schaden kann. Doch solange sich nicht die Anzeichen dafΓΌr verdichten, kann man dies im Rahmen von Spekulation ablegen.
Aber auch selbst wenn es zu einer Intervention kommen sollte ist noch lange nicht gesagt das diese auch mit Erfolg gekrΓΆnt sein wΓΌrde. Als Beispiel sei hier die Intervention der Britischen Notenbank im Jahre 1992 zu nennen. Sie versuchte den Pfund vor weitern Kurzversulsten zu stΓΌtzen, jedoch ohne Erfolg.
Daher wΓΌrde ich eine Long-Position im CHF/JPY mit einem Stopp-Loss-Order z.b unterhalb der UnterstΓΌtzungszone bei 169.00 JPY eingehen. Das Kursziel sollte mindestens bei 185.00 JPY liegen.
Eine genauere technische Analyse mit weiteren Kurszielen findest du im Video weiter unten.
Risikomanagement:
Der Handel mit WΓ€hrungspaaren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Setzen Sie daher nur Geld ein, das Sie sich leisten kΓΆnnen zu verlieren. Beachten Sie zudem ein striktes Risikomanagement und nutzen Sie Stopp-Loss-Orders, um Ihre Verluste zu begrenzen.
Disclaimer:
Dieser Blog-Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Bitte konsultieren Sie einen Experten, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
ZusΓ€tzliche Informationen:
- Aktuelle Marktnachrichten: https://www.investing.com/
- Technische Analyse-Tools: https://www.tradingview.com/
- Fundamentaldaten: https://www.imf.org/en/Home
Hinweis:
Dieser Blog-Artikel wurde am 24. Juni 2024 verfasst. Die Kursentwicklung des CHF/JPY kann sich seitdem verΓ€ndert haben.
Autor:
Share:
Follow us:
Das kΓΆnnte dir auch gefallen:





