
Der EUR bewegt sich am Montag Nachmittag bei 1.0701. Die “Trade Idea EURUSD” dieser Woche beruht auf folgenden Ereignissen. Letze Woche war Konsolidierung angesagt, nachdem der EUR knappe 230 Pips in der Woche davor, nach oben geschossen ist.
Das hauptsächlich durch die unerwarteten schlechten NFP Nachrichten für Amerika. Was bedeutet es wenn diese Nachricht nicht eingepreist war? Würde der EUR jetzt nicht eine starke Bewegung nach oben machen?
Die Unterstützung bei 1.0660 wurde Letze Woche mehrere male getestet, und hat gehalten. Es sieht so aus als ob die Käufer interessiert waren und höhere Preise erwarten.
Logge dich in deine Member Area, oder registriere dich für deinen passenden Member Plan.
Das könnte dir auch gefallen:
Autor:
Share:
Follow us:
Fundamentalanalyse
Die fundamentale Analyse des EUR/USD-Kurses zeigt, dass die beiden Währungsräume derzeit in unterschiedlichen Phasen ihrer Konjunkturzyklen sind. Die US-Wirtschaft ist bereits im Rezessionsgebiet angekommen, während die europäische Wirtschaft noch wächst. Dies spricht für einen stärkeren Dollar in den nächsten Wochen.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat sich bereits auf eine aggressive Zinserhöhungspolitik eingeschworen, um die Inflation einzudämmen. Die Europäische Zentralbank (EZB) dagegen hat sich noch nicht zu einem Kurswechsel entschlossen. Dies könnte den Dollar weiter attraktiver machen.
Statistische Analyse
Die statistische Analyse der EUR/USD-Kursentwicklung der letzten 10 Jahre zeigt, dass der Kurs in den letzten Monaten eine starke Korrelation mit dem US-Leitzins aufweist. Je höher der Zinssatz der Fed, desto stärker tendiert der Dollar aufwärts.
In den letzten 10 Jahren befand sich der EUR/USD-Kurs im Durchschnitt bei einem Wert von 1,10. Der Kurs hat sich in den letzten Jahren jedoch in einem breiten Band zwischen 0,90 und 1,20 bewegt.
Charttechnische Analyse
Die charttechnische Analyse des EUR/USD-Kurses zeigt, dass der Kurs in den letzten Wochen eine Trendwende von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend vollzogen hat. Der Kurs befindet sich derzeit in einer Abwärtsbewegung und hat sich auf dem Unterstützungsniveau von 1,08 stabilisiert.
Es ist möglich, dass der Kurs in den nächsten Tagen auf das nächste Unterstützungsniveau von 1,07 fallen könnte. Sollte der Kurs dieses Niveau durchbrechen, könnte er sich in eine größere Abwärtsbewegung begeben.
Prognose
Aufgrund der fundamentalen, statistischen und charttechnischen Analyse ist es wahrscheinlich, dass der EUR/USD-Kurs in den nächsten Tagen weiter fallen wird. Die Wahrscheinlichkeit für einen Abwärtstrend beträgt 60 %, die Wahrscheinlichkeit für einen Aufwärtstrend beträgt 40 %.
Empfehlung
Für Trader, die einen kurzfristigen Trend traden möchten, ist eine Short-Position empfehlenswert. Für Trader, die einen langfristigen Trend traden möchten, ist eine Abwarteposition empfehlenswert.
Risikohinweis
Die Prognose basiert auf den Daten der letzten 10 Jahre. Die zukünftige Entwicklung des EUR/USD-Kurses kann nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden. Es besteht immer das Risiko von Verlusten.
Bitcoin-Analyse
Fundamentale Daten
In den letzten 6 Monaten sind die fundamentalen Daten für Bitcoin sehr positiv. Die Nachfrage nach Bitcoin ist stark gestiegen, da immer mehr Menschen Bitcoin als Wertspeicher und als Investition sehen. Die Angebotsseite für Bitcoin ist begrenzt, da es nur 21 Millionen Bitcoin geben wird. Die Inflationsrate ist in vielen Ländern hoch, was Bitcoin zu einer attraktiven Anlage macht.
News und Gerüchte
In den letzten 6 Monaten gab es viele positive News und Gerüchte rund um Bitcoin. Zum Beispiel haben mehrere große Unternehmen, wie Tesla und MicroStrategy, Bitcoin gekauft. Die US-Börsenaufsicht SEC hat angekündigt, dass sie Bitcoin als Wertpapier regulieren wird. Dies könnte Bitcoin als Anlageklasse legitimieren und zu einer weiteren Nachfragesteigerung führen.
Charttechnische Analyse
Der Bitcoin-Kurs befindet sich seit Anfang 2023 in einem Aufwärtstrend. Der Kurs hat den Widerstand bei 30.000 durchbrochen und befindet sich nun in einem Aufwärtstrendkanal. Der RSI-Indikator befindet sich im überkauften Bereich(>50 Monats Chart), was auf eine mögliche Konsolidierung oder Korrektur hindeutet.
Diese Korrektur könnte vielleicht durch den Push nach unten in der Letzen Woche ein Ende gefunden haben.
Statistische Auswertung
Die statistische Auswertung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg des Bitcoin-Kurses in den nächsten 3 Wochen bei 60 % liegt. Die Wahrscheinlichkeit für einen Rückgang des Bitcoin-Kurses liegt bei 40 %.
Fazit
Die fundamentalen Daten für Bitcoin sind sehr positiv. Die Nachfrage nach Bitcoin ist stark gestiegen, die Angebotsseite ist begrenzt und die Inflationsrate ist hoch. Die News und Gerüchte rund um Bitcoin sind überwiegend positiv. Die charttechnische Analyse zeigt, dass sich der Bitcoin-Kurs in einem Aufwärtstrend befindet. Die statistische Auswertung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg des Bitcoin-Kurses in den nächsten 3 Wochen bei 60 % liegt.
Wahrscheinlichkeiten für Fallende und Steigende Preise in den nächsten 3 Wochen
EURUSD Long by Edgezone on TradingView.com
Sollte der Preis über das 1.0920 Level etablieren, ist der Weg frei zu 1.0950
Bitcoin Short by Edgezone on TradingView.com
Der Push nach oben ist ausgelaufen und der Preis zeigte Schwäche. Es konnten keine neuen Hochs erreicht werden. Die Value Area wurde nach unten verlassen und das 23% Retracement wurde nach unten gebrochen . Ein Rückgang Richtung 50 % Retracement ist zu erwarten.
EURUSD: LONG
@1.0810
Target 1 : 1.0830
Target 2: 1.0850
Stop: 1.0765