Bitcoin – Was ist hier los ?
Was ist mit dem Bitcoin gerade los? In diesen kurzen Video zeige ich die aktuelle Situation auf.
Was ist mit dem Bitcoin gerade los? In diesen kurzen Video zeige ich die aktuelle Situation auf.
Der EUR bewegt sich am Montag Nachmittag bei 1.0701. Die “Trade Idea EURUSD” dieser Woche beruht auf folgenden Ereignissen. Letze Woche war Konsolidierung angesagt, nachdem der EUR knappe 230 Pips in der Woche davor, nach oben geschossen ist.
Das hauptsächlich durch die unerwarteten schlechten NFP Nachrichten für Amerika. Was bedeutet es wenn diese Nachricht nicht eingepreist war? Würde der EUR jetzt nicht eine starke Bewegung nach oben machen?
Die Unterstützung bei 1.0660 wurde Letze Woche mehrere male getestet, und hat gehalten. Es sieht so aus als ob die Käufer interessiert waren und höhere Preise erwarten.
Logge dich in deine Member Area, oder registriere dich für deinen passenden Member Plan.
Das könnte dir auch gefallen:
Autor:
Share:
Follow us:
Der Euro ist heute gestiegen, nachdem der NFP-Bericht (Non-Farm Payrolls) die Erwartungen verfehlt hat. Ist der Dollar jetzt auf dem Weg nach unten? Der Bericht zeigt die Anzahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze in den USA außerhalb der Landwirtschaft. Er gilt als einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesundheit der US-Wirtschaft und die Geldpolitik der Fed (Federal Reserve).
Die NFP Daten zeigen, dass die US-Wirtschaft im Oktober nur 194.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, weit unter den erwarteten 450.000. Das war das langsamste Jobwachstum seit Anfang 2021. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,9%, aber die Erwerbsbeteiligung blieb unverändert bei 61,6%. Das deutet darauf hin, dass viele Menschen immer noch nicht aktiv nach Arbeit suchen.
NFP – 150.000 — Vormonat: 336.000
Arbeitslosenquote 3,9% — Vormonat: 3.8 %
Lohnwachstum m/m 0.3 % — Vormonat: 0.2 %
Diese Daten haben die Erwartungen gedämpft, dass die Fed die Zinsen bald erhöhen wird, um die Inflation zu bekämpfen. Die Inflation in den USA ist auf den höchsten Stand seit 13 Jahren gestiegen und liegt weit über dem Ziel der Fed von 2%. Die Fed hat jedoch betont, dass die Inflation vorübergehend ist und dass sie sich mehr um den Arbeitsmarkt sorgt. Die Fed hat bereits angekündigt, dass sie ab November ihre Anleihekäufe reduzieren wird, aber sie hat keinen genauen Zeitplan für eine Zinserhöhung festgelegt.
Ein niedrigerer Zinssatz bedeutet in der Regel einen schwächeren Dollar, da er die Attraktivität von US-Anlagen verringert. Ein stärkerer Zinssatz bedeutet in der Regel einen stärkeren Dollar, da er die Nachfrage nach US-Anlagen erhöht. Der EURUSD spiegelt das Verhältnis zwischen dem Euro und dem Dollar wider. Wenn der EURUSD steigt, bedeutet das, dass der Euro gegenüber dem Dollar an Wert gewinnt. Wenn der EURUSD fällt, bedeutet das, dass der Euro gegenüber dem Dollar an Wert verliert.
Der EURUSD ist heute auf 1,0733 gestiegen, was einem Anstieg von 1.06% entspricht(Daten Blackbull Markets). Das ist der höchste Stand seit Ende September. Der EURUSD profitierte von der Schwäche des Dollars, aber auch von der Stärke des Euro. Der Euro wurde von positiven Wirtschaftsdaten aus der Eurozone unterstützt, die ein robustes Wachstum und eine steigende Inflation zeigten. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ebenfalls signalisiert, dass sie ihre Anleihekäufe bald beenden und möglicherweise die Zinsen früher als erwartet erhöhen wird.
Die Frage ist nun, ob der EURUSD seine Erholung fortsetzen oder eine Trendwende erleben wird. Das hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel den zukünftigen Wirtschaftsdaten, den geldpolitischen Entscheidungen der Fed und der EZB, und den geopolitischen Spannungen.
Charttechnisch hat der EUR jedenfalls mit dem heutigen Tag ein klares Kauf Interesse signalisiert welches ihn in den nächsten Tagen Richtung 1.0850 heben könnte. In diesem Bereich befindet sich ein wichtiges Preislevel, welches auch dem 50 % Retracements den vorherigen Preis Abschwungs entspricht.
Vorsicht sollte jedoch geboten sein da es oft nach starken Anstiegen zu scharfen Rücksetzern kommen kann die viele Trader aus ihren Long Positionen schießen. Vorsichtige Trader werden hier auf Rücksetzer im Tagesverlauf warten um Long Positionen aufzubauen.
Ich sehe für den EUR in den Nächsten Tagen einen Anstieg bis 1.0850 kommen. Fundamental und Technisch stehen die Ampeln auf Grün um Long Positionen aufzubauen.
Autor:
Share:
Follow us:
Die Chartanalyse wurde unter Verwendung von wöchentlichen Charts des BTCUSDT-Preises von 2011 bis heute durchgeführt.
Auf dem wöchentlichen Chart ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. Der BTCUSDT-Preis ist im Jahr 2023 gestiegen. Das Widerstandsniveau von 32.000 wurde im Juli 2023 erreicht, aber nicht überschritten. Seitdem ist der Preis gesunken und hat sich nun in einer Seitwärtsbewegung stabilisiert.
Eine statistische Analyse der BTCUSDT-Preise zeigt, dass es in der Vergangenheit regelmäßige Zyklen gegeben hat, in denen der Preis um 50% bis 100% gestiegen ist. Diese Zyklen dauerten in der Regel etwa 1,5 bis 2 Jahre.
Der aktuelle Aufwärtstrend begann im Januar 2023, was etwa vor 10 Monaten war. Es ist daher möglich, dass der BTCUSDT-Preis in den nächsten Wochen erneut steigen wird.
Basierend auf der technischen Analyse und der Zyklusanalyse ist es wahrscheinlich, dass der BTCUSDT-Preis in den nächsten Wochen weiter steigen wird. Das Widerstandsniveau von 32.000 könnte dieses Mal überwunden werden, was den BTCUSDT-Preis auf 36.000 steigern könnte.
Die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anstiegs des BTCUSDT-Preises in den nächsten 2 Wochen wird auf 70% geschätzt. Die Wahrscheinlichkeit eines Preisrückgangs wird auf 30% geschätzt.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Investition in Kryptowährungen ein hohes Risiko birgt. Die Prognosen sollten daher nur als Hinweis verstanden werden.
Autor:
Share:
Follow us:
EURUSD-Analyse für die nächsten 2 Wochen
Fundamentaldaten – Die fundamentalen Daten für EURUSD sind derzeit gemischt. Auf der einen Seite geht die Inflation in die Eurozone zurück, was den Euro tendenziell unterstützt. Auf der anderen Seite ist die US-Wirtschaft nach wie vor robust, was den US-Dollar stützt.
In den nächsten zwei Wochen gibt es einige wichtige Nachrichtenereignisse, die den EURUSD beeinflussen könnten. Dies beinhaltet zum Beispiel die heutige Veröffentlichung der US-Kerninflationsrate.
Die Chartanalyse EURUSD hat in den letzten Wochen in einem Seitwärtstrend gehandelt, nachdem es in den letzten Monaten einen stärkeren Rückgang verzeichnete. Das Währungspaar stabilisiert sich derzeit im Bereich von 1,0700 bis 1,0750.
Ich habe ein statistisches Modell erstellt, das die Preisbewegung von EURUSD auf Grundlage seiner Leistung in den letzten Jahren vorhersagen kann. Das Modell basiert auf einen linearen Regressionsmodell mit den folgenden unabhängigen Variablen:
Ergebnisse basierend auf meiner Analyse erwarte ich, dass EURUSD in den nächsten zwei Wochen weiterhin in einem Seitwärtstrend handeln wird. Die Wahrscheinlichkeit für steigende Preise beträgt 55%, während die Wahrscheinlichkeit für fallende Preise bei 45% liegt.
Wichtige Levels zum beobachten, die für EURUSD derzeit zu beobachten sind:
Unterstützung: 1,0700 Widerstand: 1,0800
Fazit EURUSD befindet sich derzeit in einem Seitwärtstrend. Die Wahrscheinlichkeit für steigende Preise ist geringfügig höher als die Wahrscheinlichkeit für fallende Preise. Die Schlüssellevels, die zu überwachen sind, liegen bei 1,0700 und 1,0800.
Heute suche ich nach günstigen Einstiegspunkten für eine Long-Position, bereite mich jedoch auf möglich erhöhte Volatilität vor.
Wie ich in den letzten Analysen erwartet hatte, hat der EUR seinen Abwärtstrend diese Woche fort gesetzt und das zweite Target genau erreicht. Technisch ist der Markt nun stark über verkauft, für den Rest der Woche ist eine Korrektur nach oben zu erwarten.
Fundamentalanalyse
Die fundamentale Analyse des EUR/USD-Kurses zeigt, dass die beiden Währungsräume derzeit in unterschiedlichen Phasen ihrer Konjunkturzyklen sind. Die US-Wirtschaft ist bereits im Rezessionsgebiet angekommen, während die europäische Wirtschaft noch wächst. Dies spricht für einen stärkeren Dollar in den nächsten Wochen.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat sich bereits auf eine aggressive Zinserhöhungspolitik eingeschworen, um die Inflation einzudämmen. Die Europäische Zentralbank (EZB) dagegen hat sich noch nicht zu einem Kurswechsel entschlossen. Dies könnte den Dollar weiter attraktiver machen.
Statistische Analyse
Die statistische Analyse der EUR/USD-Kursentwicklung der letzten 10 Jahre zeigt, dass der Kurs in den letzten Monaten eine starke Korrelation mit dem US-Leitzins aufweist. Je höher der Zinssatz der Fed, desto stärker tendiert der Dollar aufwärts.
In den letzten 10 Jahren befand sich der EUR/USD-Kurs im Durchschnitt bei einem Wert von 1,10. Der Kurs hat sich in den letzten Jahren jedoch in einem breiten Band zwischen 0,90 und 1,20 bewegt.
Charttechnische Analyse
Die charttechnische Analyse des EUR/USD-Kurses zeigt, dass der Kurs in den letzten Wochen eine Trendwende von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend vollzogen hat. Der Kurs befindet sich derzeit in einer Abwärtsbewegung und hat sich auf dem Unterstützungsniveau von 1,08 stabilisiert.
Es ist möglich, dass der Kurs in den nächsten Tagen auf das nächste Unterstützungsniveau von 1,07 fallen könnte. Sollte der Kurs dieses Niveau durchbrechen, könnte er sich in eine größere Abwärtsbewegung begeben.
Prognose
Aufgrund der fundamentalen, statistischen und charttechnischen Analyse ist es wahrscheinlich, dass der EUR/USD-Kurs in den nächsten Tagen weiter fallen wird. Die Wahrscheinlichkeit für einen Abwärtstrend beträgt 60 %, die Wahrscheinlichkeit für einen Aufwärtstrend beträgt 40 %.
Empfehlung
Für Trader, die einen kurzfristigen Trend traden möchten, ist eine Short-Position empfehlenswert. Für Trader, die einen langfristigen Trend traden möchten, ist eine Abwarteposition empfehlenswert.
Risikohinweis
Die Prognose basiert auf den Daten der letzten 10 Jahre. Die zukünftige Entwicklung des EUR/USD-Kurses kann nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden. Es besteht immer das Risiko von Verlusten.
Bitcoin-Analyse
Fundamentale Daten
In den letzten 6 Monaten sind die fundamentalen Daten für Bitcoin sehr positiv. Die Nachfrage nach Bitcoin ist stark gestiegen, da immer mehr Menschen Bitcoin als Wertspeicher und als Investition sehen. Die Angebotsseite für Bitcoin ist begrenzt, da es nur 21 Millionen Bitcoin geben wird. Die Inflationsrate ist in vielen Ländern hoch, was Bitcoin zu einer attraktiven Anlage macht.
News und Gerüchte
In den letzten 6 Monaten gab es viele positive News und Gerüchte rund um Bitcoin. Zum Beispiel haben mehrere große Unternehmen, wie Tesla und MicroStrategy, Bitcoin gekauft. Die US-Börsenaufsicht SEC hat angekündigt, dass sie Bitcoin als Wertpapier regulieren wird. Dies könnte Bitcoin als Anlageklasse legitimieren und zu einer weiteren Nachfragesteigerung führen.
Charttechnische Analyse
Der Bitcoin-Kurs befindet sich seit Anfang 2023 in einem Aufwärtstrend. Der Kurs hat den Widerstand bei 30.000 durchbrochen und befindet sich nun in einem Aufwärtstrendkanal. Der RSI-Indikator befindet sich im überkauften Bereich(>50 Monats Chart), was auf eine mögliche Konsolidierung oder Korrektur hindeutet.
Diese Korrektur könnte vielleicht durch den Push nach unten in der Letzen Woche ein Ende gefunden haben.
Statistische Auswertung
Die statistische Auswertung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg des Bitcoin-Kurses in den nächsten 3 Wochen bei 60 % liegt. Die Wahrscheinlichkeit für einen Rückgang des Bitcoin-Kurses liegt bei 40 %.
Fazit
Die fundamentalen Daten für Bitcoin sind sehr positiv. Die Nachfrage nach Bitcoin ist stark gestiegen, die Angebotsseite ist begrenzt und die Inflationsrate ist hoch. Die News und Gerüchte rund um Bitcoin sind überwiegend positiv. Die charttechnische Analyse zeigt, dass sich der Bitcoin-Kurs in einem Aufwärtstrend befindet. Die statistische Auswertung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg des Bitcoin-Kurses in den nächsten 3 Wochen bei 60 % liegt.
Wahrscheinlichkeiten für Fallende und Steigende Preise in den nächsten 3 Wochen
EURUSD Long by Edgezone on TradingView.com
Sollte der Preis über das 1.0920 Level etablieren, ist der Weg frei zu 1.0950
Bitcoin Short by Edgezone on TradingView.com
Der Push nach oben ist ausgelaufen und der Preis zeigte Schwäche. Es konnten keine neuen Hochs erreicht werden. Die Value Area wurde nach unten verlassen und das 23% Retracement wurde nach unten gebrochen . Ein Rückgang Richtung 50 % Retracement ist zu erwarten.